Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben

Foto: F. Schrei

Jubiläumsproduktion im Herbst 2023

Die Volksbühne Rosenheim St. Nikolaus feiert ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wollen wir natürlich etwas Besonderes auf die Bühne bringen. Deshalb hat die Volksbühne am letzten Juni-Wochenende drei Mal das Kultstück „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ von Franz von Kobell als Freilichtproduktion am Rosenheimer Innspitz auf die Bühne gebracht.
Weil die Karten bereits kurz nach dem Vorverkaufsstart restlos vergriffen waren, haben wir uns entschlossen, das Kultstück der „Nikolausbühne“ im Herbst noch einmal aufzuführen.
Der Kartenvorverkauf startet bereits am Montag, 25. September.

Foto: V. Egger

Zum Stück:
Regisseur Richard Martl hat sich mit dem Stück nochmals intensiv befasst, es bearbeitet, etwas gekürzt und in unsere Region und Sprache transferiert. Die G´schicht vom Brandner Kaspar, der mit dem Boandlkramer beim Schnapseln um das ewige Leben feilscht, ist eng mit der Geschichte der „Nikolausbühne“ verwoben. Denn kein anderes Theaterstück haben wir öfter und vor so viel Publikum gespielt: Im früheren Kolpinghaus bzw. Künstlerhof und unter dem Kirchturm von St. Nikolaus, auf der Doaglalm am Samerberg, sogar in Südtirol und zuletzt auf der Landesgartenschau 2010 in Rosenheim. Seitdem haben viele unserer treuen Gäste nachgefragt, ob und wann „der Brandner“ wieder zu sehen sei. Regisseur Richard Martl hat diesen Wunsch aufgenommen. Durch die Bearbeitung und Neuinszenierung wird die Geschichte für alle Zuschauer wieder spannend, und für die zirka 30 Darsteller eine neue Herausforderung.

Einen Nachbericht zu den Aufführungen im Sommer finden Sie bei innpuls.me

Mitwirkende

In unserer Jubiläumsproduktion „Brandner Kaspar“ spielen mit:

Im Diesseits:

Kaspar Brandner
Hannes Ginthör

Marei, seine Enkelin
Evi Mayr

Flori, Tagelöhner
Jonas Grießl

Simmerl, JägerThomas Wratzlawek

Alois Senftl, Bürgermeister
Bernd Metzger

Theres, Tante vom Marei
Angelika Heigermoser

Burgi, ihre Tochter
Kathi Wiedemann

Wirt beim Fest
Martin Ruhstorfer

außerdem Musiker, Festgäste, Burschen und Jäger.

Im Jenseits:

Der Boandlkramer
Peter Kirmair

Der Heilige Portner
Herbert Gruber

Johannes Turmair
Andreas Brandmaier

Der Heilige Nantwein
Florian Schrei

Erzengel Michael
Robert Mayr

Hans Joachim von Zieten, General der Husaren
Richard Martl

Afra von Augsburg, Schutzpatronin der Büßerinnen
Doris Reuter

Johannes Nepumuk, Patron der Flößer
Helmut Dengl

…und die anderen Heiligen im Bayrischen Paradies.

Fotos: F. Schrei, L. Lanzinger
Alle Fotorechte, soweit nicht anders erwähnt, liegen bei der Volksbühne Rosenheim St. Nikolaus e.V.
Die Verwendung und Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Vorstand.

Aufführungen

Jubiläumsproduktion 2023

Tag Datum Uhrzeit
Donnerstag 29. Juni 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 30. Juni 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 01. Juli 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 28. Oktober 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 03. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 04. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 10. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 11. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 17. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 18. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 24. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 25. November 2023 20:00 Uhr ausverkauft

Einlass ab 19 Uhr.
Eintrittspreise: 16,– Euro
zuzüglich VVK-Gebühr.
Für diese Produktion gibt es leider keine Karten mehr im Vorverkauf. Restkarten an der Abendkasse.

Kartenvorverkauf

Für unsere Herbstproduktion gibt es leider keine Karten mehr im Vorverkauf. Restkarten an der Abendkasse (Öffnung: jeweils 1 Stunde vor Beginn).

Unsere Vorverkaufsstelle:
TicketZentrum Kroiss
Stollstraße 1
83022 Rosenheim

Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten:
Mo. 7:30 – 17 Uhr,
Di., Mi., Fr. 9:30 – 17 Uhr,
Do. 9:30 – 19 Uhr.
Sa./So. geschlossen.

www.stadtverkehr-rosenheim.de

Spielort

Wir spielen im Saal des Künstlerhofs in Rosenheim am Ludwigsplatz (ehem. Kolpinghaus):

Künstlerhof
Ludwigsplatz 15
83022 Rosenheim

Die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten:
Parkhaus „In der Schmucken“ P7 und
Parkhaus „Am Klinikum“ P9

Zufahrt über:
„In der Schmucken“ – Entfernung 150 m
Ab 18.00 Uhr gilt der Abendtarif: pauschal 2,50 EUR.

Vorschau

Frühjahr 2024

Auch im kommenden Frühjahr wollen wir Ihnen wieder einen unterhaltsamen und vergnüglichen Theaterabend bereiten. Die Planungen dazu laufen bereits jetzt. Sobald es Konkretes zu berichten gibt, erfahren Sie es immer hier, auf Instagram oder via Twitter: @VolksbuehneRo

Der Termin für die Premiere unseres Frühjahrsstücks ist für Samstag, 27. April 2024 geplant.