Wechseljahre

Bayerische Komödie in 3 Akten von Reinhard Seibold
Regie: Richard Martl, Bühnenbild: Franz Grießl

Frühjahrsproduktion 2025

Eigentlich könnte man Evi und Achim Hauser mit ihren zwei Kindern ja als „normale Familie“ bezeichnen. Aber Evi Hauser (Stephanie Borrmann) sieht mit großem Unbehagen auf ihren 50. Geburtstag. Sie plagen Hitzewallungen und Schlafstörungen. Ihren Mann Achim (Florian Schrei) hat die Midlife-Crisis fest im Griff. Bei seiner schrillen Freundin Dagmar (Lisa Sebald) glaubt er ein Stück Jugend zurückgewinnen zu können. Sohn Michi (Emanuel Notarangelo) bricht unterdessen sein Studium ab und hofft darauf, dass seine Freundin Biggi (Christina Sommer) ihn finanziell aushält. Tochter Conni (Evi Mayr) wartet mit ständig wechselnden Liebhabern auf, wie etwa dem gechillten Florian (Vinzenz Egger). Für Mutter Evi steht fest, die Zeit ist reif für eine Auszeit vom untreuen Ehemann und den verwöhnten Kindern. Und so bricht sie auf, ihr Leben neu zu ordnen. Derweil geht zuhause natürlich alles drunter und drüber: Das Haus verkommt, die Vorräte gehen zu Ende und für die Ernährung sorgt nur noch der Pizzaservice. Auch Evis Freundin Karin (Maria Reiter) und deren Mann Jürgen (Thomas Wratzlawek) können an diesem Zustand nicht viel ändern. Für zusätzliche Verwirrung sorgt der selbst ernannte Heilsbringer Samuel (Richard Martl).
Ein Stück mit viel Wortwitz, zahlreichen Überraschungen und mit vielen jungen Gesichtern auf der Bühne.

Einen Bericht zu unserem letzten Stück „Der Meisterboxer“ finden Sie in der Mediathek des TV-Senders RFO.

Bild: pixabay.com

Mitwirkende

Bei unserer Frühjahrsproduktion „Wechseljahre“ spielen:

Evi Hauser
Stephanie Borrmann

Achim Hauser, Evis Ehemann
Florian Schrei

Conni, beider Tochter
Evi Mayr

Michi, beider Sohn
Emanuel Notarangelo

Florian, Connis Freund
Vinzenz Egger

Biggi, Michis Freudin
Christina Sommer

Dagmar, Achims Geliebte
Lisa Sebald

Karin, Evis beste Freundin
Maria Reiter

Jürgen, Karins Ehemann
Thomas Wratzlawek

Samuel, selbsternannter Wunderheiler
Richard Martl

Souffleur und guter Geist
Helmuth Dengl

Alle Fotorechte, soweit nicht anders erwähnt, liegen bei der Volksbühne Rosenheim St. Nikolaus e.V.
Die Verwendung und Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Vorstand.

Aufführungen

Frühjahrsproduktion „Wechseljahre“

Tag Datum Uhrzeit
Freitag 28. März 2025 20:00 Uhr Premiere nur geladene Gäste
Samstag 29. März 2025 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 04. April 2025 20:00 Uhr ausverkauft
Samstag 05. April 2025 20:00 Uhr ausverkauft
Freitag 11. April 2025 20:00 Uhr Restkarten
Samstag 12. April 2025 20:00 Uhr ausverkauft

Einlass ab 19 Uhr.
Eintrittspreise: 14,– / 16,– Euro
zuzüglich VVK-Gebühr.
Der Vorverkauf für diese Produktion läuft seit Montag, 03. März 2025.
Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Kartenvorverkauf

Für unsere Frühjahrsproduktion läuft der Vorverkauf seit Montag, 03. März 2025.
Restkarten für die jeweilige Aufführung an der Abendkasse (Öffnung: j
eweils 1 Stunde vor Beginn).

Unsere Vorverkaufsstelle:
TicketZentrum Kroiss
Stollstraße 1
83022 Rosenheim

Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 – 17 Uhr,
Dienstag bis Freitag: 9:00 – 17 Uhr,
Sa./So. geschlossen.

www.stadtverkehr-rosenheim.de

Spielort

Wir spielen im Saal des Künstlerhofs in Rosenheim am Ludwigsplatz (ehem. Kolpinghaus):

Künstlerhof
Ludwigsplatz 15
83022 Rosenheim

Die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten:
Parkhaus „In der Schmucken“ P7 und
Parkhaus „Am Klinikum“ P9

Zufahrt über:
„In der Schmucken“ – Entfernung 150 m
Ab 18.00 Uhr gilt der Abendtarif: pauschal 2,50 EUR.

Vorschau

Herbstproduktion 2025

Auch im kommenden Herbst wollen wir Sie wieder einladen, bei uns einen unterhaltsamen Abend zu erleben. Das Stück dazu suchen wir noch aus. Sobald dazu Genaueres feststeht, erfahren Sie es hier und auf unserem Instagram-Kanal: volksbuehne_rosenheim

Der Termin für die Premiere unseres Herbststücks ist schon fest geplant:
Freitag, 24. Oktober 2025 (für geladene Gäste)

Die erste öffentliche Aufführung gibt es dann am Samstag, 25. Oktober 2025.
Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen!